Stimmungsbild für Domsel Radial-Wellendichtringe Prudukte

Domsel Radial-Wellendichtringe

Domsel Radial-Wellendichtringe sind Dichtungselemente für bewegliche Maschinenteile. Der große Vorteil der Domsel Radial-Wellendichtringe liegt darin, dass die Reibungswärme im Vergleich zu herkömmlichen Wellendichtringen um bis zu 50-60% reduziert wird. Darüber hinaus ermöglicht der geringe radiale Anpressdruck der Dichtlippe auf die Welle die Verwendung von ungehärteten Stahllaufflächen.

Mehr lesen

Domsel Radial-Wellendichtringe

Seal Supply hat standardmäßig auch Domsel-Öldichtungen in seinem Sortiment. Der Domsel-Radialwellendichtring ist ein Dichtungselement für bewegliche Maschinenteile. Dieser Radialwellendichtring hat sich seit vielen Jahren als Dichtung mit erstklassigen Eigenschaften bewährt und ist in 12 Ländern patentiert worden. Der große Vorteil des Domsel-Wellendichtrings liegt darin, dass die Reibungswärme im Vergleich zu herkömmlichen Wellendichtungen um bis zu 50-60% reduziert wird. Die geringe radiale Anpresskraft der Dichtlippe an die Welle erlaubt zudem die Verwendung von ungehärteten Stahllaufflächen. Die Praxis hat gezeigt, dass die Gummilippe herkömmlicher Spiralfeder-Radialwellendichtringe jede Oberfläche, unabhängig von ihrer Qualität und Ausführung, angreift. Die Qualität der Lauffläche bestimmt weitgehend, ob eine Leckage unter kritischen Bedingungen zu einer Verlangsamung oder Beschleunigung der Leckage führt. Bei Versuchen mit einem Domsel-Dichtring auf präzisionsgedrehten Wellen bildete dieser zwar Abdrücke auf der Welle, die nur in Form eines „Feinstlacks“ im Kontaktbereich der Lippe auftraten, aber keine keilförmigen Kratzer verursachten. Die Konstruktion mit einem Metallstützring der relativ kurzen Dichtlippe ermöglicht einen Druckbereich von 5 bis 10 bar. Die Dichtlippe des Domsel-Radialwellendichtring ist wesentlich flexibler, da die Konstruktion keine Verstärkung oder Abstützung des Lippenprofils für eine Feder erfordert. Die Dichtlippe schließt leichter, ohne dass ein Spalt auf der Oberfläche des abzudichtenden Maschinenteils entsteht, und selbst echte Laufstörungen wie statische und dynamische Exzentrizität führen noch zu einer guten Abdichtung.

Durch die Kombination von zwei Manschetten ist es möglich, Domsel-Radialwellendichtringe mit Doppellippe bei minimaler Baulänge herzustellen. Dieser Typ ist für schwerere Anwendungen geeignet.

Werkstoffkombinationen

  • NBR-Stahl (HGx36a), die Standardausführung

  • NBR-Edelstahl (304)

  • FKM-Stahl (HGx36a)

  • FKM-Edelstahl (304)

Beständigkeit und Temperaturbereich:

  • NBR ist beständig gegen Mineralöle, Fette, Wachsflüssigkeiten, Wasser, Seewasser (Temperaturbereich: -20°C bis +100°C)

  • FKM ist beständig gegen Mineralöle, viele Chemikalien, Fette, Wachsflüssigkeiten, Wasser, Seewasser (Temperaturbereich: -30°C bis + 200°C)

Ausführungen von Radial-Wellendichtringe

Bauform A

  • Dichtlippe zeigt in Montagerichtung

  • Anwendung: Standard, störungsfreie Dichtstellen

Bauform B

  • die Dichtlippe zeigt entgegen der Montagerichtung

  • Anwendung: standardmäßige, unproblematische Dichtstellen

Bauform AB

  • die Dichtlippe zeigt zur Montagerichtung

  • Anwendung: Abdichtung von Druckluft und Gasen. Abdichtung für schwerere Anwendungen mit geringer Schmierung

Bauform AC

  • die Dichtlippen zeigen in und gegen die Einbaurichtung

  • Anwendung: Zur guten Trennung von zwei Medien

Bauform BC

  • die Dichtlippe zeigt von der Montagerichtung weg

  • Anwendung: wie Typ AB

Der Online-Großhandel für alle Ihre Dichtungen

Domsel-Radial-Wellendichtringe können Sie ganz einfach online, per Telefon oder E-Mail bei Seal Supply bestellen. Mit Ihrem eigenen Webshop-Konto profitieren Sie von der Möglichkeit, schnell die richtigen Produkte zu finden, z. B. über unsere praktische 'Smartsearch'-Suchfunktion. Hier haben Sie rund um die Uhr Einblick in den verfügbaren Bestand, die Lieferzeiten und Ihre Preise und können jederzeit Bestellungen bei uns aufgeben.

Some Information

This is the information of something you may know