Stimmungsbild für Radialwellendichtringe Prudukte

Radialwellendichtringe

Radialwellendichtringe werden zur Abdichtung von rotierenden oder schwenkbaren Maschinenteilen, hauptsächlich auf Wellen, eingesetzt. Der Außenmantel sorgt dafür, dass der Wellendichtring im Gehäuse fixiert ist. Die Dichtlippe ist meist mit einer Feder ausgestattet. Diese realisiert den Rotationsdruck der Dichtlippe.

Mehr lesen

Radialwellendichtringe

Radialwellendichtringe sind rotierende Dichtungen. Sie werden zur Abdichtung von rotierenden oder schwenkenden Maschinenteilen, hauptsächlich auf Wellen, eingesetzt. Die Einsatzgebiete von Wellendichtringen sind vielfältig und befinden sich auf allen Ebenen des Maschinen- und Anlagenbaus. Der Außenmantel gewährleistet eine sichere statische Abdichtung und sorgt dafür, dass der Wellendichtring im Gehäuse fixiert ist. Der Außenmantel besteht aus Metall oder ist mit einem Elastomer ummantelt. Der Verstärkungsring gibt dem Wellendichtring die notwendige Stabilität. Die Dichtlippe ist mit einer Feder ausgestattet. Diese realisiert den Rotationsdruck der Dichtlippe. Optional kann der Wellendichtring mit einer Staublippe ausgestattet werden, die Schmutz oder Staub von außen abhält.

Anwendungsgebiete für Radialwellendichtringe

Diese Wellendichtringe werden im Motorenbau, bei Industrieantrieben, Getriebemotoren, Elektromotoren, Verbrennungsmotoren, Pumpen, Antriebssystemen, Landmaschinen, Baumaschinen, Haushaltsgeräten, Waschmaschinen (für Haushalt und Industrie), Geschirrspülmaschinen, Großmaschinen, Walzmaschinen, im Schiffbau und in Windkraftanlagen etc. eingesetzt.

Merkmale von Radialwellendichtringe

Wir unterscheiden diese Wellendichtringe in drei Grundtypen. Der Typ OS-A hat einen Elastomer-Außenmantel, der eine sehr gute statische Abdichtung gewährleistet. Die Bauform OS-B zeichnet sich durch einen metallischen Außenmantel aus, der einen exakten Sitz im Gehäuse gewährleistet. Der Typ OS-C hat einen zusätzlichen Metallring zur Verstärkung, der als Wellendichtring bei schwierigen Einbauverhältnissen und rauen Bedingungen besser geeignet ist.

Werkstoffe Radialwellendichtringe

Diese Wellendichtringe sind in verschiedenen Werkstoffen erhältlich, wie z.B. NBR, FKM, VMQ, ACM, EPDM, HNBR, usw.. Für Wellendichtringe, die unter besonderen Bedingungen gut funktionieren müssen, haben wir ein Lieferprogramm von Garlock-PS Seals. Dies kann z.B. in der Lebensmittelindustrie oder in Anwendungen mit hohen Umfangsgeschwindigkeiten, hohem Druck, abrasiven und aggressiven Medien, Trockenlauf und/oder extremen Temperaturen erforderlich sein. Klicken Sie hier, um zur Webshop-Seite für weitere Informationen über unsere Garlock-PS-Dichtungen zu gelangen.

Typische Anwendungen

  • Motoren- und Antriebsbau

  • Industrielle Antriebe

  • Reduktionsmotoren

  • Elektromotoren

  • Verbrennungsmotoren

  • Pumpen

  • Antriebssysteme

  • Landmaschinen

  • Baumaschinen

  • Haushaltsgeräte

  • Waschmaschinen (Haushalt und Industrie)

  • Geschirrspülmaschinen

  • Große Maschinen

  • Walzmaschinen

  • Schiffbau

  • Windkraftwerke

Anforderungen an den Radialwellendichtring

  • Leckagefreie Abdichtung in allen Betriebszuständen

  • Geringe Reibung, geringe Verlustleistung, geringe Wärmeentwicklung

  • Einfache Montage, einfacher Austausch

Der Online-Großhändler für alle Ihre Dichtungen und Radialwellendichtringe

Die Bestellung von Radialwellendichtringe ist bei Seal Supply ganz einfach. Bei uns können Sie Radialwellendichtringe online, per Telefon oder per E-Mail bestellen. Unsere praktische Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, schnell das gewünschte Produkt zu finden. Unser Webshop ist 24/7 verfügbar und Sie haben immer Einblick in unseren Vorrat und unsere Lieferzeiten.

Some Information

This is the information of something you may know