Stimmungsbild für X-Ringe Prudukte

X-Ringe

X-Ringe (Quad Ringe) sind Vierlippendichtungen mit einem Querschnitt in Form eines X. X-Ringe haben eine optimale Dichtfunktion aufgrund einer besseren Druckverteilung als der traditionelle O-Ring.

Mehr lesen

X-Ringe

X-Ringe, auch Quad-Ringe genannt, sind doppeltwirkende Vierlippendichtungen mit einem Querschnittsprofil eines X. Der X-Ring erhält seine Dichtfunktion durch Einbau und Verpressung in einem axialen oder radialen Einbauraum. Die Dichtfunktion wird durch den Mediendruck verstärkt.

Anwendungsgebiete

X-Ringe sind vergleichbar mit einem O-Ring. Sie dienen z.B. als radiale und axiale Dichtungen von Deckeln, Buchsen und Flanschen oder als Dichtungen für Kolben und Kolbenstangen, rotierende Wellen und abgedeckte Schraubenbewegungen. X-Ringe werden hauptsächlich für dynamische Anwendungen eingesetzt, da sie weniger vorgespannt werden müssen als O-Ringe und daher weniger Reibung erzeugen. X-Ringe werden auch häufig für statische Anwendungen und für hin- und hergehende Bewegungen verwendet.

Vorteile X-Ring:

  • Optimale Dichtfunktion durch bessere Druckverteilung

  • X-Ringe benötigen eine geringe radiale Vorspannung, was zu einer geringeren Friktion führt

  • Keine nachteilige Beeinflussung durch Vlies, da die Dichtung zwischen den Dichtlippen positioniert ist

  • Große Stabilität im dynamischen Einsatz, da der X-Ring nicht zum Rollen in der Nut neigt

Some Information

This is the information of something you may know