- ZurückZurück | HomeHome
- Zurück zu Statische dichtungenZurück zu Statische dichtungen
- Statische dichtungen
- Flanschdichtungen

Flanschdichtungen
Flanschdichtungen sind statische Dichtungen aus dem Material PTFE, bei denen wir zwischen einer inneren oder äußeren Dichtungsfunktion und einer V-förmigen oder spiralförmigen Feder unterscheiden. In beiden Fällen besteht die Feder aus säure- und rostbeständigem Stahl.
Mehr lesenFlanschdichtungen
Flanschdichtungen sind statische Dichtungen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen zur Verhinderung von Leckagen zwischen verbundenen Flanschen eingesetzt werden. Sie werden in der Regel aus Materialien wie PTFE (Polytetrafluorethylen) hergestellt und kommen in Situationen zum Einsatz, in denen eine zuverlässige Abdichtung zwischen Flanschen von entscheidender Bedeutung ist. Es gibt verschiedene Arten von Flanschdichtungen, darunter solche mit innerer oder äußerer Dichtungsfunktion. Diese Dichtungen können eine V-förmige oder spiralförmige Feder aufweisen, die in der Regel aus säure- und rostbeständigem Stahl besteht. Diese Feder sorgt für einen konstanten Druck auf die Dichtung und gewährleistet so eine effektive Abdichtung zwischen den Flanschen.
Die V-förmige Feder in einer Flanschdichtung sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung über die Oberfläche der Dichtung, wodurch Leckagen auch bei unterschiedlichen Druck- und Temperaturbedingungen verhindert werden. Diese Art von Dichtung kann je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung entweder auf der Innen- oder Außenseite des Flansches angebracht werden. Die spiralförmig gewickelte Feder, die ebenfalls aus säure- und rostbeständigem Stahl besteht, wird in Flanschdichtungen verwendet, um einen konstanten radialen Druck auf die Dichtung auszuüben. Diese Feder hält die Dichtung an ihrem Platz und sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung, wodurch Leckagen auch bei Druck- und Temperaturschwankungen verhindert werden.
Flanschdichtungen werden häufig in Branchen wie der chemischen und petrochemischen Industrie, der Öl- und Gasindustrie sowie im Energie- und allgemeinen Maschinenbau eingesetzt. Sie werden in Flanschverbindungen von Rohrleitungen, Geräten und Systemen eingesetzt, bei denen eine zuverlässige Abdichtung zwischen den Flanschen.